Dauerkarten:
60,00 € Erwachsene
30,00 € Kinder (ab 1 m Körpergröße)
120,00 € Familie (Eltern mit ihren Kindern)
Einzelkarten:
3,00 € Erwachsene
1,50 € Kinder (ab 1 m Körpergröße)
7,00 € Familien (Eltern mit ihren Kindern)
Zehnerkarten:
25,00 € Erwachsene
12,50 € Kinder (ab 1 m Körpergröße)
Kurzzeitkarte (Einlass < 60 Minuten vor Ende der täglichen Badezeit):
1,50 € Erwachsene
0,50 € Kinder (ab 1 m Körpergröße)
Ermäßigte Karten:
(Studierende, Kurgäste, Empfangsberechtigte nach SGB II und XII sowie Asylbewerberleistungsgesetz,
Schwerbehinderte ab 70 % MdE mit Vermerk G oder H – freier Eintritt für Begleitperson)
30,00 € Dauerkarte
15,00 € Zehnerkarte
1,50 € Einzelkarte
12.06.2022 Tauffest und Familientag
An diesen Tagen ist das Waldfreibad Vlotho-Valdorf für den Badebetrieb nur eingeschränkt geöffnet. Genaue Zeiten werden noch bekanntgegeben.
Schwimmkurse (Montag, Mittwoch und Freitag jeweils 15 Einheiten von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr)
Schwimmkurs 1:
16.05. bis 17.06.2022
Schwimmkurs 2:
20.06. bis 22.07.2022
Schwimmkurs 3:
25.07. bis 26.08.2022
Anmeldungen für die Kurse ab 28.04.2022 um 9.00 Uhr bei den Stadtwerken Vlotho, Frau Schwager 05733 / 9127-21
Neu: Am Anfang des Kurses muss nun ein Betrag von 30,00 € bezahlt werden. Hat das Kind an mindestens 12 der 15 Kurseinheiten teilgenommen, wird der Betrag von den Stadtwerken nach der Badesaison erstattet. Zuzüglich ist zu jeder Kurseinheit der Eintrittspreis von 1,50 € je Kind zu leisten.
Sollte ein Kind mehrere Schwimmkurse besuchen, kann nur ein Schwimmkurs erstattet werden.
Aqua-Jogging-Kurse (im Schwimmbecken mittwochs von 19.45 Uhr bis 20.30 Uhr)
Jeder Kurs umfasst 8 Einheiten
Kurs 1:
11.05. bis 29.06.2022
Kurs 2:
06.07. bis 24.08.2022
Seit dem Jahr 2009 haben wir im Freibad zwei mobile Blockheizkraftwerke (BHKW) zusätzlich zu der vorhandenen Heizungsanlage installiert. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, die äußerst umweltbewusst Strom und Wärme gleichzeitig herstellt, arbeitet äußerst effektiv und umweltschonend.
Die Anlage verfügt über eine elektrische Leistung von 42 kW und über eine thermische Leistung von 92 kW. Außerhalb der Badesaison werden die beiden mobilen BHKW´s im Wesergymnasium eingesetzt, wo sie im Winterhalbjahr Raumwärme und Warmwasser erzeugen.
Durch diese Anlage gelingt es, die Beheizung der Becken wirtschaftlicher zu gestalten und dabei die Umwelt durch deutliche CO2-Einsparung zu schonen. Die Anlage ist ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung des Fortbestandes des Waldfreibades Vlotho-Valdorf.
Routenplaner über
Google Maps
Mit dem Vlothobus gelangen Sie schnell und einfach zu uns. Weitere Infos finden Sie auf der Website
www.vlothobus.de.
Der Förderverein des Waldfreibades übernimmt seit einigen Jahren ehrenamtlich eine Vielzahl von Aufgaben. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Vereins
www.freibad-vlotho.de.
Waldfreibad Valdorf
Bäderstr. 6
32602 Vlotho
Telefon: +49 (5733) 3363
Per Email erreichen Sie uns unter info@stadtwerke-vlotho.de