Stadtwerke: Neuer für 2025 und Aufruf zur Bewerbung für „Herzensprojekte“
Der allseits beliebte Kalender der Stadtwerke Vlotho für das Jahr 2025 ist da! Die Stadtwerke nehmen das zum Anlass, um auf ihre Aktion „Herzensprojekte“ aufmerksam zu machen.
Kalender der Stadtwerke für 2025
Die Stadtwerke präsentieren ihren beliebten Kalender mit vielen Hinweisen auf Veranstaltungen in Vlotho – insbesondere solche, die ehrenamtlich organisiert werden. Mit ca. 120 bevorstehenden Veranstaltungen ist der Kalender 2025 so voll wie noch nie! An fast jedem Wochenende wartet ein tolles Erlebnis. Mittlerweile ist der Kalender so gut etabliert, dass viele Vereine und Organisationen ihre Termine schon unaufgefordert an die Stadtwerke weitergeben. „Wir freuen uns, dass so viele Vereine und Institutionen die Möglichkeit der frühen Terminbekanntgabe genutzt haben und somit bereits jetzt für die kommenden Veranstaltungen werben. Das zeigt das vielfältige und große kulturelle Angebot in Vlotho“, freut sich Bernd Adam, Geschäftsführer der Stadtwerke Vlotho GmbH.
Aus Platzgründen konnte nicht bei jedem Termin ein Ort mit angegeben werden. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen können online über den Veranstaltungskalender der Stadt Vlotho abgerufen werden. Weitere Informationen und Auskünfte können über die Vlotho Marketing erfragt werden.
Erhältlich ist der Jahreskalender bei den Stadtwerken, bei der Vlotho Marketing, im BürgerInnenBüro der Stadt Vlotho sowie der Stadtbücherei. Darüber hinaus liegt er auch an folgenden Orten aus: Klocke Heimtier & Gartenbedarf, Wez Uffeln, Getränke Wichmann, Rewe, Kinter-KFZ-Teile, Irbis-IT, Edeka Wilke, Rosen-Apotheke Exter, E-Center Haubrock, Regenwurm, Auto-Sonntag. Dort kann er kostenfrei mitgenommen werden.
Aktion „Herzensprojekte“
Die Aktion „Herzensprojekte“ existiert schon seit fünf Jahren. Dabei werden jedes Jahr mehrere Projekte unterstützt, die ohne Spenden oft nicht realisiert werden könnten. Die Stadtwerke wollen damit das Ehrenamt und insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit fördern. Der Ältestenrat der Stadt Vlotho entscheidet, welche Projekte aus dem mit 20.000€ gefüllten Spendentopf der Stadtwerke unterstützt werden. Oft liegen die Beträge pro Projekt um die 3.000€. Damit kann schon einiges bewirkt werden!
Im letzten Jahr wurden sieben Projekte unterstützt – das Zirkusprojekt des Grundschulverbunds Exter-Uffeln, ein Boot für die DLRG-Jugendabteilung, der CVJM Exter, das beliebte Projekt „Exter rockt“ von Heinzelmännchen Vlotho e.V., der Hundeverein Pfote in Hand, der Förderverein der Jugendkunstschule sowie der Förderverein der Stadtbücherei Vlotho. Als Dankeschön überreichte die Jugendkunstschule sogar ein Bild, über das sich die Stadtwerke unter der Leitung von Bernd Adam sehr gefreut haben.
„Unsere Aktion ‚Herzensprojekte‘ zeigt, wie viel lokale Initiativen bewegen können – erst recht, wenn sie dabei finanziell unterstützt werden“, erklärt Bernd Adam, Geschäftsführer der Stadtwerke Vlotho. „Dank VlothoStrom, unserem klimaschonend und regional erzeugten Strom, können wir dieses Sponsoring möglich machen. Denn bei uns geht es nicht darum, mit dem Stromvertrieb große Gewinne zu machen – die Wertschöpfung verbleibt hier vor Ort.“
Die Anträge nehmen jährlich zu – es dürfen aber ruhig noch mehr sein, findet Bernd Adam.
Wer noch ein Projekt hat, für das Unterstützung gebraucht wird, kann sich um ein Sponsoring bewerben und bis zum 01. März 2025 ein Kurzkonzept an die Stadtwerke Vlotho schicken. Gefördert werden soziale und kulturelle Projekte für Vlotho und insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit. Egal ob kreatives Schulprojekt, Vereinsaktivität oder kulturelle Initiative – gesucht werden Ideen, die das Leben in Vlotho bunter, nachhaltiger und gemeinschaftlicher machen. Bewerbungen sind per Post, E-Mail oder Fax an die Stadtwerke Vlotho möglich:
Stadtwerke Vlotho
Weserstraße 9, 32602 Vlotho
info@stadtwerke-vlotho.de
Fax: 05733 9131-99
Endlich ist es wieder warm im Vereinsheim des SC Vlotho: Die neue Heizungsanlage ersetzt die defekte alte Anlage, die bereits über 30 Jahre ihren Dienst tat und nun in Ermangelung von Ersatzteilen nicht mehr repariert werden konnte. Nur vier Wochen vergingen, bis die neue Heizung eingebaut wurde. In dieser Zeit konnten die Sportler glücklicherweise auf die benachbarte Sporthalle ausweichen. Neben der Beheizung der Räumlichkeiten freuen sich die Sportler vor allem auch über die verbesserte Duschsituation: Im Gegensatz zu vorher steht jetzt selbst dem Letzten in der Kabine noch genügend warmes Wasser zur Verfügung.
Möglich wurde die schnelle Lösung nur dank der Zusammenarbeit von Verein, Stadtwerke Vlotho sowie weiteren Beteiligten. Durch das Angebot eines klassischen Contracting-Modells sind die Stadtwerke Eigentümer der Heizungsanlage und liefern die Wärme an den SC Vlotho. Dieser musste damit lediglich noch etwa 4.500 € zusätzlich an Eigenleistung aufbringen, um die neue Heizung an das bestehende System anzuschließen. Dank zahlreicher Spenden von Vereinsmitgliedern, Freunden des Vereins und von einigen lokalen Firmen kam dieser Betrag dann auch zustande. Dies sei ein Beispiel für gute Zusammenarbeit zwischen Stadt, Stadtwerke und Ehrenamt, findet Bernd Adam von der Stadtwerke Vlotho GmbH. Durch eine Vermittlung über die Zentrale Liegenschaftsverwaltung (ZLV) an die Stadtwerke konnte schnell eine Lösung für die defekte Heizungsanlage gefunden werden. Besonders hervorheben wollen die beiden Vorsitzenden Phil Stegen und Bastian Ehrlichzudem noch die gute Beratung und schnelle Umsetzung durch die Firma Sawieracz.
Damit ist der Verein jetzt wieder gut ausgerüstet für die herbstlich-kühlen Temperaturen.
Leonie Bieniok, Philine Flöder und Julian Cordes – so heißen die neuen Azubis, die bei den Stadtwerken Vlotho am 01. August 2024 in die Ausbildungszeit gestartet sind. Und diese drei verstärken nun die Teams in der Verwaltung, im Waldfreibad Valdorf und im Netzbereich.
Der 15-jährige Julian Cordes hat sich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker Fachrichtung Rohrsystemtechnik entschieden. Schon bei einem Praktikum im technischen Bereich der Stadtwerke konnte er in die Gas- und Trinkwasserwelt eintauchen – und war von den Kollegen direkt begeistert. Julian Cordes wird nun zunächst die Grundlagen kennenlernen und sich mit dem Handwerkszeug vertraut machen. Zudem wird er erste Kundenkontakte erleben, indem er bei anstehenden Zählerwechseln mitwirkt.
Philine Flöder beginnt im Waldfreibad Vlotho-Valdorf die Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe. Die 19-Jährige konnte ihre Schwimmbegeisterung schon im Schwimmverein ausleben. Eines ihrer ersten Ausbildungsziele wird nun das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze sein. Und zum Herbst, wenn das Waldfreibad schließt, kann sie im Lemgoer Eau-Le Freizeitbad • AquaSports • Saunaland ihre Ausbildung bis zum nächsten Frühling fortsetzen. Nach der Zeit beim Kooperationspartner kehrt sie ins Waldfreibad-Team zurück.
Und Leonie Bieniok ist bereits bestens mit den Stadtwerken Vlotho vertraut. Nach zwei Langzeitpraktika und einem Job bis zum Ausbildungsbeginn ist die 19-jährige Vlothoerin nun offiziell in die Ausbildung zur Industriekauffrau gestartet. Bisher hat sie vor allem den Stromvertrieb unterstützt: So mancher (neue) Liefervertrag hat schon ihre Hände durchlaufen – auch die Arbeiten rund um die Stadtwerke-Kundenzeitung „Unsere Energie“ hat sie mit begleitet. Im Rahmen der Ausbildung wird sie nun auch die weiteren Abteilungen der Stadtwerke-Verwaltung durchlaufen und noch viel Neues hinzulernen.
„Die Ausbildung junger Talente ist für uns bei den Stadtwerken Vlotho von zentraler Bedeutung“, berichtet Geschäftsführer Bernd Adam. „Wir freuen uns sehr, drei neue Auszubildende bei uns begrüßen zu dürfen. Ihr Engagement und ihre Einsatzfreunde in den jeweiligen Bereichen sind der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Wir sind gespannt auf die frischen Impulse, die sie mitbringen werden.“