Stadtwerke bereiten sich zur Jahresverbrauchsabrechnung 2025 vor – Erstmalig zwei Ableseverfahren in Vlotho
Als lokaler Messstellen- und Netzbetreiber sind wir aufgrund des Energiewirtschaftsgesetzes verpflichtet, einmal jährlich die Zählerstände zu ermitteln und dem jeweiligen Lieferanten zur Verfügung zu stellen. In Summe werden die jährlichen Verbrauchsdaten von ca. 19.500 Zählern erfasst.
In diesem Jahr gehen wir im Rahmen der Digitalisierung mit einer hybriden Form der Ablesung vor, um in den nächsten Jahren auf eine vollständige digitale Erfassung der Zählerstände umzustellen.
Aus diesem Grunde greifen die Stadtwerke Vlotho in 2025 nicht nur auf Ableser zurück, sondern nutzen für EEG-Anlagen-Betreiber (z.B. PV-Anlagen und BHKWs) die Kartenablesung. Dies bedeutet, dass diese Betreiber eine Ablesekarte für alle Medien in Ihrem Gebäude erhalten und die Zählerstände entweder digital oder aber auch durch Rücksendung der ausgefüllten Karte melden können. Neu dabei ist jedoch, dass man sich anhand der Kartenablesung online registrieren kann, um zukünftig eine Email für die Ablesung zu bekommen. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern läutet den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung ein.
Alle anderen Haushalte werden wie auch im letzten Jahr von einem unserer Ableser besucht, der dann die Daten aufnimmt. Die Ableser können sich auch jederzeit als von uns beauftragt ausweisen.
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder souveräne und zuverlässige Menschen engagieren konnten und uns diese tatkräftig unterstützen werden. Genauso wichtig im Bereich der Kartenablesung ist die aktive Mithilfe unserer Kunden.
Die Vorbereitungen laufen zurzeit auf Hochtouren.
Ab dem 19.11.2025 werden unsere Ableser die ersten Zählerstände erfassen und der Kartenversand beginnt. Wichtig ist dennoch, dass nur die Zählerstände, die innerhalb der letzten 6 Wochen zum Stichtag abgelesen wurden, für die Jahresverbrauchsablesung und spätere Hochrechnung verwendet werden dürfen. Der letzte Tag zur Ablesung ist der 12.12.2025.
Kunden, die nicht persönlich angetroffen werden können, bekommen eine Blanko-Ablesekarte in den Briefkasten und können dann selbstständig eine Ablesung vornehmen. Wichtig auch hier ist, dass die Karten zeitnah an die Stadtwerke Vlotho zurückgesendet werden. Es müssen nur die Zahlen vor der Kommastelle abgelesen werden!
Die anschließende Zeit bis zum 31.12.2025 arbeitet das Team der Stadtwerke Vlotho an der Weiterverarbeitung der Zählerstände, so dass Ende Januar 2026 die Rechnungen versendet werden können.
Sollten Rückfragen bestehen, steht das Team der Stadtwerke Vlotho auch telefonisch unter der Rufnummer: 05733 / 9127-0 gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Die Stadtwerke Vlotho GmbH bieten zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz
zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss, die erforderliche körperliche Eignung (Beweglichkeit, Reaktionsvermögen, Beobachtungsgabe) und schwimmerische Fähigkeiten (Nachweis des Leistungsabzeichens Rettungsschwimmer in Bronze oder Silber ist von Vorteil).
Die 3-jährige qualifizierte Ausbildung in diesem vielseitigen Beruf soll zur selbstständigen Tätigkeit (Beaufsichtigung und Absicherung des Badebetriebes, Erste-Hilfe-Leistung, Pflege und Wartung der technischen Anlagen sowie Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Badhygiene, Wasseraufbereitung, Verkehrssicherungspflichten) befähigen.
Weitere Aufgaben sind das Erteilen von Schwimmunterricht, Aqua-Kursen sowie die Durchführung von Verwaltungsarbeiten.
Die Ausbildung wird in Kooperation mit der Stadtwerke Lemgo GmbH erfolgen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann übersende uns Deine Bewerbungsunterlagen
bitte ausschließlich online über das Bewerberportal auf der Homepage der Stadt Vlotho (https://www.vlotho.de/Wirtschaft-Karriere/Karriere/Stellenangebote/) bis zum 31.12.2025.
Falls Du noch Fragen hast, die Badebetriebsleiterin Frau Kathrin Schwager, 0 57 33 / 91 27 21, beantwortet sie Dir gerne.
Wir freuen uns auf Dich!
Waldfreibad Vlotho- Valdorf beendet die Badesaison am 07.09.2025
Am 07.09.2025 ist das Waldfreibad Vlotho-Valdorf das letzte Mal in der Badesaison 2025 geöffnet.
Das Team verabschiedet sich für dieses Jahr und bedankt sich bei allen Gästen..
Voraussichtlicher Beginn der Badesaison 2026 ist der 01.05.2026.
Änderungen bei An- und Abmeldungen in der Strombelieferung
Änderungen bei An- und Abmeldungen in der Strombelieferung
Die Stadtwerke Vlotho GmbH weist darauf hin, dass ab dem 06.06.2025 neue gesetzliche Regelungen in Kraft treten, die den Wechsel des Energieanbieters vereinfachen sollen.
Diese neuen gesetzliche Bestimmungen beinhalten aber auch, dass An- und Abmeldungen, z. B. bei Umzügen nicht mehr 6 Wochen rückwirkend, sondern nur noch in die Zukunft erfolgen können.
Um einen reibungslosen Ablauf bei Umzügen zu gewährleisten empfiehlt Bernd Adam, Geschäftsführer der Stadtwerke Vlotho GmbH, den entsprechenden Energielieferanten mindestens zwei Wochen vor dem Termin der An- oder Abmeldung zu informieren. Entfällt diese Information, bleibt der Stromzähler unter Umständen weiter auf den Namen des bisherigen Kunden angemeldet, und dieser trägt dann auch die Kosten bis zur tatsächlichen Abmeldung.
Kerstin Sudhoff, Kundenbetreuerin für VlothoStrom, bittet daher, die Stadtwerke Vlotho GmbH über An- und Abmeldungen, die im Zeitraum vom 23.05.2025 bis zum 15.06.2025 erfolgen sollen, noch diese Woche zu informieren.
Neue Heizungsanlage für den SC Vlotho
Endlich ist es wieder warm im Vereinsheim des SC Vlotho: Die neue Heizungsanlage ersetzt die defekte alte Anlage, die bereits über 30 Jahre ihren Dienst tat und nun in Ermangelung von Ersatzteilen nicht mehr repariert werden konnte. Nur vier Wochen vergingen, bis die neue Heizung eingebaut wurde. In dieser Zeit konnten die Sportler glücklicherweise auf die benachbarte Sporthalle ausweichen. Neben der Beheizung der Räumlichkeiten freuen sich die Sportler vor allem auch über die verbesserte Duschsituation: Im Gegensatz zu vorher steht jetzt selbst dem Letzten in der Kabine noch genügend warmes Wasser zur Verfügung.
Möglich wurde die schnelle Lösung nur dank der Zusammenarbeit von Verein, Stadtwerke Vlotho sowie weiteren Beteiligten. Durch das Angebot eines klassischen Contracting-Modells sind die Stadtwerke Eigentümer der Heizungsanlage und liefern die Wärme an den SC Vlotho. Dieser musste damit lediglich noch etwa 4.500 € zusätzlich an Eigenleistung aufbringen, um die neue Heizung an das bestehende System anzuschließen. Dank zahlreicher Spenden von Vereinsmitgliedern, Freunden des Vereins und von einigen lokalen Firmen kam dieser Betrag dann auch zustande. Dies sei ein Beispiel für gute Zusammenarbeit zwischen Stadt, Stadtwerke und Ehrenamt, findet Bernd Adam von der Stadtwerke Vlotho GmbH. Durch eine Vermittlung über die Zentrale Liegenschaftsverwaltung (ZLV) an die Stadtwerke konnte schnell eine Lösung für die defekte Heizungsanlage gefunden werden. Besonders hervorheben wollen die beiden Vorsitzenden Phil Stegen und Bastian Ehrlichzudem noch die gute Beratung und schnelle Umsetzung durch die Firma Sawieracz.
Damit ist der Verein jetzt wieder gut ausgerüstet für die herbstlich-kühlen Temperaturen.
Eine energiegeladene Ausbildungszeit beginnt – Stadtwerke Vlotho begrüßen drei Auszubildende in drei Geschäftsbereichen
Leonie Bieniok, Philine Flöder und Julian Cordes – so heißen die neuen Azubis, die bei den Stadtwerken Vlotho am 01. August 2024 in die Ausbildungszeit gestartet sind. Und diese drei verstärken nun die Teams in der Verwaltung, im Waldfreibad Valdorf und im Netzbereich.
Der 15-jährige Julian Cordes hat sich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker Fachrichtung Rohrsystemtechnik entschieden. Schon bei einem Praktikum im technischen Bereich der Stadtwerke konnte er in die Gas- und Trinkwasserwelt eintauchen – und war von den Kollegen direkt begeistert. Julian Cordes wird nun zunächst die Grundlagen kennenlernen und sich mit dem Handwerkszeug vertraut machen. Zudem wird er erste Kundenkontakte erleben, indem er bei anstehenden Zählerwechseln mitwirkt.
Philine Flöder beginnt im Waldfreibad Vlotho-Valdorf die Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe. Die 19-Jährige konnte ihre Schwimmbegeisterung schon im Schwimmverein ausleben. Eines ihrer ersten Ausbildungsziele wird nun das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze sein. Und zum Herbst, wenn das Waldfreibad schließt, kann sie im Lemgoer Eau-Le Freizeitbad • AquaSports • Saunaland ihre Ausbildung bis zum nächsten Frühling fortsetzen. Nach der Zeit beim Kooperationspartner kehrt sie ins Waldfreibad-Team zurück.
Und Leonie Bieniok ist bereits bestens mit den Stadtwerken Vlotho vertraut. Nach zwei Langzeitpraktika und einem Job bis zum Ausbildungsbeginn ist die 19-jährige Vlothoerin nun offiziell in die Ausbildung zur Industriekauffrau gestartet. Bisher hat sie vor allem den Stromvertrieb unterstützt: So mancher (neue) Liefervertrag hat schon ihre Hände durchlaufen – auch die Arbeiten rund um die Stadtwerke-Kundenzeitung „Unsere Energie“ hat sie mit begleitet. Im Rahmen der Ausbildung wird sie nun auch die weiteren Abteilungen der Stadtwerke-Verwaltung durchlaufen und noch viel Neues hinzulernen.
„Die Ausbildung junger Talente ist für uns bei den Stadtwerken Vlotho von zentraler Bedeutung“, berichtet Geschäftsführer Bernd Adam. „Wir freuen uns sehr, drei neue Auszubildende bei uns begrüßen zu dürfen. Ihr Engagement und ihre Einsatzfreunde in den jeweiligen Bereichen sind der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Wir sind gespannt auf die frischen Impulse, die sie mitbringen werden.“
Wir suchen Dich!
Im Rahmen unserer Jahresverbrauchsabrechnung (20.11.2024 bis 13.12.2024) suchen wir junge, freundliche und zuverlässige Aushilfskräfte.
Wichtig dabei ist, dass Du mindestens 16 Jahre alt bist, selbstständig mobil bist und keine Scheu hast mit Kunden in Kontakt zu treten.
Nach dem Tarifvertrag TV-V erwartet dich eine gute Bezahlung.
Neugierig? Dann melde dich gern bei uns!
Kerstin Sudhoff
Tel. 05733 / 9131-70
Email: k.sudhoff@stadtwerke-vlotho.de
Nadine Meise
Tel. 05733 / 9127-32
Email: n.meise@stadtwerke-vlotho.de
Endlich geht es wieder los! Das Waldfreibad Vlotho-Valdorf ist wieder geöffnet.
Die Aufräumarbeiten sind nach dem Starkregenereignis abgeschlossen. Das Freibad-Team heißt unsere Badegäste ab Freitag, den 05.07.2024 wieder herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die Fortführung der Badesaison und hoffen zum Ferienbeginn auf sonniges und warmes Wetter.
Waldfreibad Vlotho-Valdorf öffnet am 1. Mai 2024
Die Freibadsaison startet planmäßig ab dem 01.05.2024 für alle Schwimmbegeisterten. Mit einem hoffentlich schönen Sommer freut sich das Team auf seine Gäste und eine sonnenreiche Saison 2024.
Regierungsentscheidung führt zur Strompreisanpassung – Stadtwerke Vlotho in Kooperation mit den Stadtwerken Lemgo kündigen Strompreiserhöhung zum 1. April 2024 an
Erst sinken die Strompreise in Vlotho zum 1. Januar 2024, um dann zum 1. April 2024 wieder zu steigen? Hinter dieser schnellen Preisanpassung stecken zwei Bestandteile des Strompreises, die durch eine Entscheidung der Bundesregierung zum 1. Januar 2024 kurzfristig angehoben worden sind. Da diese für die Preisgebung jedoch entscheidend sind, mussten auch die Preise für VlothoStrom neu berechnet werden. Der Preis für VlothoStrom wird sich erst zum 1. April 2024 um 3,094 ct/kWh brutto erhöhen.
(mehr …)