Ein Unternehmen der Bürgerinnen und Bürger Vlothos
Am 07.09.2025 ist das Waldfreibad Vlotho-Valdorf das letzte Mal in der Badesaison 2025 geöffnet.
Das Team verabschiedet sich für dieses Jahr und bedankt sich bei allen Gästen..
Voraussichtlicher Beginn der Badesaison 2026 ist der 01.05.2026.
Änderungen bei An- und Abmeldungen in der Strombelieferung
Die Stadtwerke Vlotho GmbH weist darauf hin, dass ab dem 06.06.2025 neue gesetzliche Regelungen in Kraft treten, die den Wechsel des Energieanbieters vereinfachen sollen.
Diese neuen gesetzliche Bestimmungen beinhalten aber auch, dass An- und Abmeldungen, z. B. bei Umzügen nicht mehr 6 Wochen rückwirkend, sondern nur noch in die Zukunft erfolgen können.
Um einen reibungslosen Ablauf bei Umzügen zu gewährleisten empfiehlt Bernd Adam, Geschäftsführer der Stadtwerke Vlotho GmbH, den entsprechenden Energielieferanten mindestens zwei Wochen vor dem Termin der An- oder Abmeldung zu informieren. Entfällt diese Information, bleibt der Stromzähler unter Umständen weiter auf den Namen des bisherigen Kunden angemeldet, und dieser trägt dann auch die Kosten bis zur tatsächlichen Abmeldung.
Kerstin Sudhoff, Kundenbetreuerin für VlothoStrom, bittet daher, die Stadtwerke Vlotho GmbH über An- und Abmeldungen, die im Zeitraum vom 23.05.2025 bis zum 15.06.2025 erfolgen sollen, noch diese Woche zu informieren.
Endlich ist es wieder warm im Vereinsheim des SC Vlotho: Die neue Heizungsanlage ersetzt die defekte alte Anlage, die bereits über 30 Jahre ihren Dienst tat und nun in Ermangelung von Ersatzteilen nicht mehr repariert werden konnte. Nur vier Wochen vergingen, bis die neue Heizung eingebaut wurde. In dieser Zeit konnten die Sportler glücklicherweise auf die benachbarte Sporthalle ausweichen. Neben der Beheizung der Räumlichkeiten freuen sich die Sportler vor allem auch über die verbesserte Duschsituation: Im Gegensatz zu vorher steht jetzt selbst dem Letzten in der Kabine noch genügend warmes Wasser zur Verfügung.
Möglich wurde die schnelle Lösung nur dank der Zusammenarbeit von Verein, Stadtwerke Vlotho sowie weiteren Beteiligten. Durch das Angebot eines klassischen Contracting-Modells sind die Stadtwerke Eigentümer der Heizungsanlage und liefern die Wärme an den SC Vlotho. Dieser musste damit lediglich noch etwa 4.500 € zusätzlich an Eigenleistung aufbringen, um die neue Heizung an das bestehende System anzuschließen. Dank zahlreicher Spenden von Vereinsmitgliedern, Freunden des Vereins und von einigen lokalen Firmen kam dieser Betrag dann auch zustande. Dies sei ein Beispiel für gute Zusammenarbeit zwischen Stadt, Stadtwerke und Ehrenamt, findet Bernd Adam von der Stadtwerke Vlotho GmbH. Durch eine Vermittlung über die Zentrale Liegenschaftsverwaltung (ZLV) an die Stadtwerke konnte schnell eine Lösung für die defekte Heizungsanlage gefunden werden. Besonders hervorheben wollen die beiden Vorsitzenden Phil Stegen und Bastian Ehrlichzudem noch die gute Beratung und schnelle Umsetzung durch die Firma Sawieracz.
Damit ist der Verein jetzt wieder gut ausgerüstet für die herbstlich-kühlen Temperaturen.